Dritter Sieg in Folge – auswärts unterwegs in Witten

Was für ein Saisonabschluss für unsere Spielgemeinschaft mit den Dortmund Wanderers! Und was für ein grandioses Spiel!

Am 28. September hieß es für uns um 13 Uhr „Play Ball“ auf dem Oakfield in Witten. Das Heimteam der Witten Kakerlakers hatte bei bestem Wetter für uns das Feld vorbereitet, um das letzte Spiel der Saison zu bestreiten.

Unsere Offense begann sehr stark und erzielte im ersten Inning 8 Runs. Für uns auf dem „Mound“ begann Henry – er spielt schon die ganze Saison über fantastisch im Feld und war beim letzten Sieg gegen Witten die längste Zeit unser Pitcher. In diesem Inning erzielte das Heimteam nur 2 Runs – ein super Beginn.

Das nächste Inning ging 4:0 an uns. Henry strikte alle drei Batter out! Das folgende dritte Inning endete 6:3 für die SG Bottrop/Dortmund – auch diesmal war Henry mit 2 K’s unser Rückhalt! Er dominierte das 4. Inning, drei weitere Strike Outs waren auf seinem Konto! Wir selbst erzielten einen Run…

Die Leistung der Defensive soll an dieser Stelle nicht verschwiegen werden. Alle Bälle im In- und Outfield wurden klar gefieldet und die Runner entsprechend ausgeworfen bzw. die Bälle aus der Luft gefischt.

Im letzten 5. Inning war der Score 19:5 für uns. Wir brachten noch 2 weitere Runs rein und so lag es in Henrys Händen, ob das Spiel auf Grund der Mercy-Rule vorzeitig endet oder noch weiter geht. Er startete mit 2 Strike Outs – und leider ging bei seinem letzten Batter, den er noch vor sich hatte, das Complete Game verloren. Er musste ausgewechselt werden, da die Begrenzung bei 24 Battern liegt. Für ihn kam Ole rein und strikte den letzten Batter out.

Das war damit der dritte Sieg in Folge für unser Team. Zu Beginn der Saison sah es nicht so aus, aber die Jungs und Mädels haben eine großartige Entwicklung genommen und können zu Recht stolz auf das Erreichte sein!

Rückblick auf die erste Bottroper Grundschulmeisterschaft im Baseball

Am 23. September fand im Jahnstadion (bzw. auf dem Kunstrasen nebenan) die erste Bottroper Grundschulmeisterschaft im Baseball statt. Was schon seit einigen Jahren in Bottrop für die Sportarten Fußball, Leichtathletik oder sogar Schach existiert, gibt es nun auch für Baseball – eine richtige Stadtmeisterschaft der 4. Klassen der Grundschulen.

Kleiner Rückblick: schon seit Juni haben wir in Zusammenarbeit mit der Westfalenbande an vielen Grundschulen in den Sportstunden den Kindern eine vereinfachte Baseball-Variante gezeigt. Beim sog. Schul-Baseball haben die Kinder die Grundzüge kennenlernen können und sich u.a. am Schlagen ausprobiert. In Zusammenarbeit mit der Initiative „SportIF Bottrop“ haben wir dann die Planung und Durchführung realisieren können.

Und mit so einer Resonanz hatten wir im ersten Jahr gar nicht gerechnet: im Vorfeld hatten sich 4 Schulen mit insgesamt 8 Mannschaften für das Turnier angemeldet. Über 110 Schüler nahmen an Bottrops 1. Grundschulmeisterschaft im Baseball schließlich teil.

Wir waren mit sieben Blackjacks-Coaches vor Ort, dazu standen uns 16 Sporthelfer der Janusz-Korczak-Gesamtschule zur Seite und von der Westfalenbande waren Dominik Dunford und Stefan Fechtig angereist. Vier Felder waren schnell auf dem kleinen Kunstrasen im Sportpark am Jahnstadion aufgebaut, um die insgesamt 24 Spiele stattfinden lassen zu können. Dazu hatten wir einen kleine Schlagkäfig von der Westfalenbande ausgeliehen. An diesem konnten die Kinder sich in den Pausen noch einmal am Schlag ausprobieren.

Neben der Richard-Wagner-Schule, der Fürstenbergschule, der Fichteschule war auch die Johannesschule dabei. Alle Mannschaften kamen um kurz vor 9 Uhr im Jahnstadion an und nachdem alle umgezogen waren, konnte es um 9:30 Uhr mit den Spielen los gehen. In der Vorrunde traten jeweils vier Teams in einer Gruppe aufeinander. Anschließend spielten die beiden Gruppen gegeneinander, die erste Mannschaft aus Gruppe A traf auf die viertplatzierte Mannschaft aus Gruppe B usw.

Alle vier Plätze hatten heiße Duelle zu bieten! Jede Mannschaft war einmal für 7 Minuten im Angriff und anschließend 7 Minuten in der Abwehr. In der Offensive musste jedes Kind aus dem Team den Ball von einem sog. Schlag-Tee ins Feld schlagen. Anschließend mussten alle vier Bases (hier Stationen genannt) gegen den Uhrzeigersinn abgelaufen werden. Dabei konnte man sich auf einer Station „sichern“, indem man dort stehen blieb. Denn umgekehrt hieß es für die Defensive den Ball so schnell wie möglich zu holen und zu einem Hula-Hoop-Reifen in der Mitte des Feldes zu werfen. Nur dort konnte der Spielzug beendet werden, indem ein Kind mit Ball in der Hand in den Reifen trat. Sobald das geschah, waren die Kinder, die nicht auf einer Station sicher waren „aus“ und mussten sich wieder an der Schlagreihe ihres Teams anstellen. Einen Punkt bekam die Mannschaft nur, wenn ein Kinder einmal komplett über alle vier Stationen zum Ausgangspunkt gekommen war.

Gespielt wurde zunächst in zwei vierer Gruppen. Anschließend spielten die Teams über Kreuz gegeneinander um die Plätze. Die Platzierungen in der Gruppe A lautete nach den Vorrundenspielen:

  1. Richard-Wagner-Schule 3
  2. Fichteschule
  3. Fürstenbergschule 1
  4. Johannesschule 2

In Gruppe B lautete die Tabelle nach der Vorrunde:

  1. Richard-Wagner-Schule 1
  2. Johannesschule 1
  3. Fürstenbergschule 2
  4. Richard-Wagner-Schule 2

Im ersten Halbfinale trafen die Teams der Fichteschuleschule und der Richard-Wagner-Schule (Team 3) aufeinander. Im zweiten spielte das Team 1 der Richard-Wagner-Schule und die Johannesschule gegeneinander. Es setzten sich das Team 1 von der Richard-Wagner-Schule und das Team der Fichteschule in den Spielen durch.

Im Spiel um Platz drei trafen dementsprechend die Johannesschule auf das Team 3 der Richard-Wagner-Schule. Hier siegte die Johannesschule 13:9.

Das Finale endete 10:7 für die Richard-Wagner-Schule! Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz! Aber auch einen Glückwunsch an die Fichteschule für den hervorragenden 2. Platz!

Siegerfoto der Richard-Wagner-Schule - Foto von der Stadt Bottrop

Vielen Dank nochmals an alle Unterstützer, die das Event möglich gemacht haben und die vor und hinter den Kulissen mitgewirkt haben. Auf Nachfrage von Michael Schön (Berater im Schulsport bei der Bezirksregierung Münster) haben alle Kinder bejaht, dass sie viel Spaß beim Turnier hatten.

Hier die Abschlusstabelle des Turniers:

  1. Richard-Wagner-Schule 1
  2. Fichteschule
  3. Johannesschule 1
  4. Richard-Wagner-Schule 3
  5. Richard-Wagner-Schule 2
  6. Johannesschule 2
  7. Fürstenbergschule 1
  8. Fürstenbergschule 2

Die Bottroper Zeitung hat ebenfalls einen kleinen Bericht über das Turnier veröffentlicht: Richard-Wagner-Schule gewinnt Bottroper Baseballturnier | 100% Bottrop: Nachrichten, Aktuelles und Geschichten | BOTTROPER ZEITUNG

Ebenfalls über unser Turnier berichtet die Westfalenbande: Premiere in Bottrop: Erstes Baseball-Grundschulturnier begeistert – Westfalenbande

Drittes Spiel in Bottrop – zweiter Sieg!

Was war das für ein Spiel! Nachdem wir in der Vorwoche knapp die Witten Kaker Lakers schlagen konnte, hieß der Gegner nun Verl/Gütersloh Yaks. Die Partie war verschoben worden, da damals die Yaks kein vollständiges Team zusammen bekommen hat. Leider war es auch diesmal der Fall, so dass wir auf nur 8 Spieler trafen. Aber der Reihe nach…

Der Spätsommer kehrte für 2 Tage zurück und so hatten wir das unglaubliche Glück bei über 25 Grad am 20. September noch einmal Summer-Baseball-Feeling im Vonderort genießen zu dürfen! Feld und Catering war routiniert aufgebaut und dem pünktlichen Spielbeginn um 11 Uhr stand nichts im Weg!

Direkt im 1. Inning zeigten die Yaks, was sie drauf haben. Sie erzielten drei Runs und „strike-ten“ drei der ersten vier Batter out. 0:3 ging es ins 2. Inning, in dem wir den Schaden auf einen weiteren Run begrenzen konnten. Und dann schlugen wir zurück: Nach schönem Hit von Lenni wurden wir 3 mal gewalked, bevor wir mit 2 Extra-Base-Hits und einem weiteren Hit, einem Fielders-Choice sowie zwei weiteren Walks ganze 10 Runs erzielten!

Im dritten Inning konnten die Yaks einen weiteren Run erzielen, währenddessen wir keinen Run erzielten. Das vierte Inning begann mit einer Score-losen oberen Hälfte. Unsere Offensive wurde durch einen Hit by Pitch und 2 Walks gestärkt. Ein Error, ein Hit und ein weiterer Hit by Pitch führten dann zum ersten Roll-Over „für“ uns… Der Spielstand war nun 15:5 für Bottrop!

Das fünfte Inning stand im Zeichen eines vorzeitigen Ende des Spiels, da wir 10 Runs Vorsprung hatten. Die Mercy-Rule wurde durch einen Run der Yaks jedoch erstmal vertagt… Nach 3 Walks und einigen Fehlern in der Defensive haben wir jedoch 2 Runs erzielt, womit es dann doch „Ball Game!“ hieß!

Wir danken den Yaks hier noch einmal für das schöne Spiel und den bewiesenen Teamgeist. Sie haben trotz einem fehlenden Spieler auf dem Feld alles gegeben und niemals aufgegeben!

Am Ende gab es noch eine kostenlose Portion Pommes für alle!

Das letzte Saisonspiel der Spielgemeinschaft Bottrop Blackjacks und Dortmund Wanderers 2 findet am 28. September in Witten bei den Kaker Lakers statt!

Camps in Bottrop – Baseball U12 / U15 und Softball

Auch dieses Jahr richtet die Westfalenbande mehrere Camps in Bottrop aus. Die Termine und Anmeldungen findet ihr jeweils unter den angegeben Links:

Sonntag, 2. November 2025: U12 Winter Baseball Clinic in Bottrop – Westfalenbande

Sonntag, 16. November 2025: U15 Winter Baseball Clinic in Bottrop – Westfalenbande

Samstag, 8. November 2025: Westfalenbande „Girls Only“ Softball Winter Clinic 2025 in Bottrop – Westfalenbande

Zweites Baseball-Spiel in Bottrop – erster Sieg!

Eine Woche nach der Premiere fand am vergangenen Samstag das zweite Baseball-Spiel unserer U15-Spielgemeinschaft mit den Dortmund Wanderers in Bottrop statt. Der Gegner waren die Witten Kaker Lakers.

Petrus hatte statt heißem Sonnenschein diesmal den Platz ordentlich voll regnen lassen und erst mit Spielbeginn hörte der Regen auf. Die Vorbereitungen liefen uns trotzdem rund von der Hand und wir hatten ein bestens präpariertes Spielfeld und ein tolles Catering-Angebot. Dieses sollte die ca. 40 angereisten Zuschauer den ganzen Tag über versorgen!

Pünktlich um 11 Uhr ging es los und die Wittener begannen zu schlagen. Unser Starting-Pitcher war diesmal Paul, der leider 10 Runs hinnehmen musste. Zum Inkfrafttreten der Roll-Over-Rule wurde noch ein Home Run geschlagen. Wir selbst konnten in der Offense 3 Runs erzielen konnten und so übernahm im 2. Inning Henry das Pitching.

Henry kam ohne Hit durch seine ersten 3 Batter: 2 Flyouts und ein Strike Out waren stark vom Team! In der Offense kamen wir auf 4 Runs, so dass der Stand auf 7:10 Rückstand verkürzt werden konnte!

Im dritten Inning musste Henry nur einen Hit und einen Walk zulassen. Er hatte 2 Strike Outs und einen Pick off an First Base! Starke Leistung! Gleichzeitig erzielten unsere Spieler 7 Runs und wir gingen mit 14:10 in Führung.

Das vierte und fünfte Inning war komplett Score los! 3 Fly Outs im 4 und ein double play sowie ein weiterer Strike Out im 5. brachten uns ins sechste Inning.

Henry hatte dort 3 Runs kassieren müssen und wurde mit 2 Outs ausgewechselt. Sam sicherte den Sieg, wobei er ebenfalls noch einen Run hinnehmen musste – Ausgleich 14:14. So kam es auf unsere letzte Offensive an. Diese brachte noch 2 Runs ein, so dass mit Ablauf der Zeit von 2,5 Stunden wir als Sieger 16:14 gewertet wurden.

Eine unglaubliche Teamleistung hat bei unserem 2. Heimspiel in Bottrop einen Sieg gebracht! Alle waren nach dem Spiel unglaublich erschöpft, aber auch glücklich, dass wir das Spiel für uns entscheiden konnten!

Weiter geht es direkt eine Woche später, am 20.09., mit dem nächsten Heimspiel in Bottrop. Diesmal gegen Verl/Gütersloh Yaks.

Gelungene Baseball-Premiere – Revanche-Überraschung blieb aus

Die erhoffte Revanche gegen die Tabellenzweiten aus Paderborn blieb leider aus – aber der Tag wird auch so für immer in die Bottroper Baseball-Geschichte eingehen!

Bei bestem Wetter stand das erste Baseball-Spiel in Bottrop an. Unsere U15 in der Spielgemeinschaft mit den Dortmund Wanderers hat für die letzten drei Heimspiele im September vereinbart, dass diese in Bottrop auf dem Sportplatz im Vonderort ausgetragen werden, nachdem die vorherigen Saisonspiele im Dortmunder Hoeschpark gespielt wurden.

Das Feld war dank fleißiger Helfer schnell vorbereitet, das Catering ebenfalls zügig aufgebaut und so konnte kurz nach 9 Uhr mit dem Warm-Up begonnen werden. 14 Spieler standen auf der Line-Up-Card. Alle kamen im Laufe des Spiels auch zum Einsatz, so dass die Zuschauer – und davon gab es über 70 an diesem Tag – ihren persönlichen Schützling anfeuern und live in Action sehen konnten!

Traditioneller First Pitch vor dem Spiel

Nachdem Bürgermeister Klaus Strehl auf Grund terminlicher Überschneidung leider nicht seinen Wurf von 2019 – beim ersten Softball-Spiel in Bottrop – wiederholen konnte, sprang spontan Oberbürgermeister-Kandidat Matthias Buschfeld ein. Die SPD setzt sich bereits seit längerem für den Sport und die Gemeinschaft in Vonderort und dem Bottroper Süden ein. Vielen Dank dafür! Der gelungen Wurf in den Handschuh unserer Spielerin Katharina könnt ihr im Video sehen:

Spielverlauf

Das Spiel zeigte sich leider recht schnell einseitig. Trotz gutem Pitching lagen wir nach dem ersten Inning 0:8 hinten. Wir mussten dann noch frühzeitig den Catcher auf Grund einer Verletzung am Daumen wechseln und trotz Runner auf Bases ging es Score-los ins zweite Inning. Der Schaden konnte diesmal etwas kleiner gehalten werden, allerdings mussten wir 4 weitere Runs hinnehmen. Nachdem wir erneut nicht selbst scoren konnten, kassierten wir im dritten Inning die nächsten 3 Runs. Diesmal konnten wir aber den Ehrentreffer erzielen und lagen zu Beginn des vierten Innings 1:15 hinten. Leider war auch das nicht der Endstand: im vierten und fünften Inning wechselten wir die verbliebenen Reservespieler ein. Ein Hit kam dabei nicht mehr zustande und wir verloren am Ende mit 1:23.

Fazit

Wir hatten uns sicherlich spielerisch ein wenig mehr erhofft. Allerdings war es mit dem starken Gegner auch nicht überraschend, wenn das Spiel dann am Ende so ausgeht.

Die Untouchables zeigte sich positiv überrascht von unserer Anlage und was wir aus einem Fußballplatz schaffen konnten. Natürlich gab es hier kein so schönes Kunstrasenmuster wie in Paderborn, aber der Platz bietet durch eine vollständige Asche keine Rasenkante für sog. „Bad Hops“, lautete der Tenor. Außerdem ist der Ball schön schnell… Danke für das abschließende Lob hier an Jonas nach dem Spiel!

Weiter geht es schon am kommenden Wochenende, dem 13.09.2025 um 11 Uhr, mit dem zweiten Spiel in Bottrop gegen die Witten Kaker Laker.

Premiere in Bottrop – Spieltage der U15

Am 07. September 2025 ist es soweit. Zum ersten Mal findet ein U15-Baseball-Spiel in Bottrop statt!

Direkt im ersten Spiel überhaupt in Bottrop kommt es direkt zu einem Duell gegen die Untouchables Paderborn, deren Herrenmannschaft nicht nur seit Jahrzehnten ganz vorne im Baseball mitspielt und einige Male deutscher Meister wurde, sondern deren U15-Mannschaft Tabellenzweiter ist. Wir können uns also auf ein richtig hohes Niveau freuen!

Für uns ist das gleichzeitig der Einstieg in eine neue Zeitrechnung: nach 1,5 Jahren die Heimspiele „auswärts“ in Marl (2024) oder Dortmund (2025) auszurichten, sind wir im September nun dreimal selbst in Vonderort an der Reihe:

  • 07.09.2025, 11:00 Uhr – SG Blackjacks/Wanderers 2 gegen Untouchables Paderborn 2
  • 13.09.2025, 11:00 Uhr – SG Blackjacks/Wanderers 2 gegen Witten Kaker Lakers
  • 20.09.2025, 11:00 Uhr – SG Blackjacks/Wanderers 2 gegen Verl/Gütersloh Yaks

Natürlich ist der Eintritt an allen Spieltagen frei und für das leibliche Wohl wird durch unser Catering-Team hervorragend gesorgt sein! Kommt gerne alle vorbei: Am Wienberg 16B, 46242 Bottrop

Erneute Niederlage der U15 in Lippstadt

Die U15 Spielgemeinschaft der Bottrop Blackjacks mit den Dortmund Wanderer fuhr am vergangenen Sonntag nach Lippstadt um dort gegen die Ochmoneks anzutreten.

Das Spiel entwickelte sich schnell gegen uns und wir lagen nach dem 1. Inning 7:0 hinten. Das zweite Inning (3:0 gegen uns) konnten wir auch auf Grund einiger guter Outs durch die rein Bottroper linke und rechte Seite des Infields knapper gestalten.

Unser erster Run gelang uns dann im dritten Inning, in dem wir leider auch weiter 5 Runs kassierten. Erneut konnten wir im vierten Inning scoren bevor die Mercy Rule das Spiel beendete.

Pitching und Batting waren heute nicht unsere Stärke. Die Defensive zeigte erfreulicherweise, was sie drauf hatte und insgesamt war es ein lehrreiches Spiel.

Leider hatten wir vergessen ein Mannschaftsfoto zu machen, aber die KI übernimmt das nachträglich für uns. 

Besuch der Westfalenbande

Heute waren die beiden Trainer der Westfalenbande, Dominik Dunford und Stefan „Red“ Fechtig, beim Training unsere Jugendmannschaften zu Besuch. Vielen Dank für den spontanen Besuch bei bestem Wetter auf unserem Sportplatz!

Zunächst haben die beiden dem Training der U10 Minis zugeschaut. Auf Einladung der Trainerinnen haben sie dann ab der Hälfte mitgemacht und den Kids die einzelnen Drills näher gebracht. Neben Groundballs waren auch Flyballs und werfen angesagt. Alle Kids haben super mitgemacht und hatten viel Spaß!

Anschließend ging es weiter mit unseren älteren Kids aus der U15. Dort konnten die Spezialisten den beiden Pitcher Lenni und Henry ordentlich was zeigen. Zusammen mit den Catchern waren einige starke Wurftechniken dabei. Anschließend gab es noch Long Toss und Groundball-Übungen!

Auch die anwesenden Trainer der Blackjacks haben einiges mitgenommen und fanden das Training richtig super! Danke dafür!